Wissen, dass es wirkt.
Kind lacht in Hängematte – entspannter Moment nach erfolgreichem Behandeln von Durchfall.

Effektive Behandlung von Durchfall bei Babys und Kindern

Durchfall tritt häufig im Rahmen eines Magen-Darm-Infekts auf und sorgt oft für Unsicherheit bei den Eltern. Hier erfahren Sie, was zu tun ist, wenn Babys, Kleinkinder oder Kinder unter Durchfall leiden, welches Medikament bei der Behandlung hilft und wann Sie zum/zur Ärzt:in gehen sollten.

Direkt zum gewünschten Thema:

Durchfall natürlich behandeln: Mutaflor® Suspension für Kinder und Babys

Für die Behandlung von Durchfall beim Baby, Kleinkind und Kind kann die rezeptfreie Mutaflor® Suspension eine sanfte und effektive Lösung bieten. Dieses Medikament gegen Durchfall eignet sich bereits für Säuglinge und bietet zahlreiche studienbelegte Vorteile:

  • enthält den Wirkstoff E. coli Stamm Nissle 1917 zur Unterstützung der Darmflora
  • stärkt die Darmschleimhaut
  • lindert Symptome
  • reduziert die Zahl der Durchfalltage1,2
  • wirkt 3-mal schneller als herkömmliche mikrobielle Wirkstoffe wie Laktobazillen3
  • einfache Verabreichung dank praktischer Trinkampulle – ideal auch für Babys

Unterstützende Behandlung von Durchfall bei Baby und Kind

Bei Durchfall, häufig ausgelöst von einem Magen-Darm-Infekt, stellt sich schnell die Frage, was Sie für Ihr Baby tun können, um die Beschwerden zu lindern. Um das Verdauungssystem des Kindes zu schonen, sollte in den ersten ungefähr 4 Stunden nach Beginn des Durchfalls vor allem viel Flüssigkeit zugeführt werden.4

Beachten Sie Folgendes:4

  • Gestillte Babys bekommen weiterhin Muttermilch.
  • Kamillen- oder verdünnter schwarzer Tee sollte nur bei Zimmertemperatur gereicht werden.
  • Bei Appetit können Sie fettarme, leicht verdauliche Nahrung wie Zwieback, Toast oder Reisbrei anbieten.
  • Verzichten Sie auf blähende oder gebratene Speisen.
  • Bei Besserung können Sie die normale Ernährung schrittweise wieder einführen. Geeignet dafür ist zum Beispiel Apfel- oder Bananenbrei, Joghurt, Quark sowie unverdünnte Milch.
Durchfall: Behandlung von Babys und Kindern
Kind gießt sich ein Glas Wasser ein – Flüssigkeitsausgleich ist wichtig beim Behandeln von Durchfall.

Tipp zur Teezubereitung:

Um den Flüssigkeits- und Mineralstoffverlust auszugleichen, empfiehlt es sich, pro 100 Milliliter Tee eine Prise Salz und 1 bis 2 Teelöffel Traubenzucker hinzuzufügen.

Verwenden Sie Elektrolytlösungen aus der Apotheke nur kurzfristig, da sonst zu viele Mineralstoffe in den Körper gelangen.4 Achten Sie in diesem Zusammenhang auf die Angaben in den jeweiligen Packungsbeilagen der Präparate.

Mutaflor® Suspension – für Säuglinge und Kinder

Mutaflor® Suspension dient der natürlichen Behandlung von Durchfall und eignet sich bereits für Säuglinge. Dank Trinkampullen ist das Mittel leicht zu verabreichen.

Ärztliche Hilfe bei Kindern mit Durchfall

Meist ist ein Arztbesuch bei Durchfall nicht nötig. Im Folgenden erfahren Sie, wann er doch erforderlich wird, auf welche Warnzeichen Sie achten sollten und welche Informationen wichtig für den/die Ärzt:in sind.

Durchfall beim Baby: Wann zum/zur Ärzt:in?

Bei Durchfall müssen Eltern unbedingt Warnzeichen beachten, die einen Besuch beim/bei der Kinder- und Jugendärzt:in erforderlich machen:4

  • häufiger wässriger Stuhlgang innerhalb eines Tages:4
    • Babys: mehr als 4
    • Kleinkinder: mehr als 6
    • Schulkinder: mehr als 8
  • starke krampfartige Bauchschmerzen
  • Fieber
  • Blut im Stuhl

Achten Sie auf Anzeichen von Austrocknung!

Bei Magen-Darm-Problemen verliert der Körper viel Flüssigkeit und wichtige Mineralstoffe. Ein trockener Mund, Müdigkeit, schlaffe Haut und wenig Urin sind Warnsignale für Austrocknung.4

Wichtige Hinweise für Ihren/Ihre Ärzt:in

Beobachten Sie bei Durchfall Ihr Baby oder Kind genau, um dem/der Ärzt:in hilfreiche Informationen zu geben. Diese können entscheidend für die Behandlung sein:5

  • Fieber, Bauchschmerzen oder Erbrechen
  • Häufigkeit und Menge des Stuhlgangs
  • Beschaffenheit und Farbe des Stuhls
  • wie oft Ihr Kind Wasser lässt
  • zusätzliche Symptome wie Husten oder Schnupfen
  • Erkrankung anderer Familienmitglieder
  • ungewöhnliche Schwäche des Kindes

FAQs: Häufig gestellte Fragen – Behandlung von Durchfall bei Baby und Kind

Um Durchfall bei Kindern zu behandeln hilft das rezeptfreie Medikament Mutaflor® Suspension, welches nachweislich die Durchfalldauer verkürzt.1,2 Es ist entscheidend, keine blähenden oder fettigen Nahrungsmittel anzubieten, sondern darauf zu achten, dass Ihr Kind genügend Flüssigkeit und Mineralstoffe zu sich nimmt.

Mutaflor® Suspension, mit dem Wirkstoff E. coli Stamm Nissle 1917, stärkt die Darmflora Ihres Kindes, lindert Durchfallsymptome schnell und ist besonders gut verträglich. Dank der praktischen Trinkampulle lässt sich das Mittel auch Säuglingen leicht verabreichen.

Bei der Behandlung von Durchfall bei Babys ist es am wichtigsten, den Flüssigkeits- und Mineralhaushalt auszugleichen. Wenn der Durchfall nachlässt, können Sie leicht verdauliche Nahrungsmittel wie Zwieback oder Toast anbieten.

Ein Arztbesuch wird nötig, wenn bei Ihrem Kind Warnzeichen wie Fieber, Blut im Stuhl, starke Bauchschmerzen oder häufiger wässriger Stuhlgang auftreten.4 Achten Sie auf Anzeichen von Austrocknung wie trockene Haut oder wenig Urin.4

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

  • Wirksam gegen Durchfall

    Die Mutaflor® Suspension reduziert die Zeit der Duchfalltage Ihres Kindes und stärkt die Darmflora.

    Zu Mutaflor® Suspension
  • Person hält Hologramm eines Darms zwischen den Händen: Der Wirkstoff E. coli Stamm Nissle 1917 wirkt sich positiv auf die Darmgesundheit aus.

    Der Wirkstoff in Mutaflor®

    Erfahren Sie hier viele interessante Fakten über den Wirkstoff E. coli Stamm Nissle 1917, dessen Wirksamkeit in zahlreichen klinischen Studien nachgewiesen wurde.

    E. coli Stamm Nissle 1917
  • Packshot von Mutaflor® Hartkapseln.

    Mutaflor®. Wissen, dass es wirkt.

    Die Mutaflor® Produkte können sowohl bei entzündlichen Darmerkrankungen wie Colitis ulcerosa als auch bei funktionellen Darmstörungen wie Verstopfung, Blähungen und Durchfall helfen.

    Zu den Produkten

1 Henker, Jobst, u. a. „The Probiotic Escherichia Coli Strain Nissle 1917 (EcN) Stops Acute Diarrhoea in Infants and Toddlers“. European Journal of Pediatrics, Bd. 166, Nr. 4, 2007, S. 311–318, doi:10.1007/s00431-007-0419-x.
2 Henker, Jobst, Martin W. Laass, u. a. „Probiotic Escherichia Coli Nissle 1917 versus Placebo for Treating Diarrhea of Greater than 4 Days Duration in Infants and Toddlers“. The Pediatric Infectious Disease Journal, Bd. 27, Nr. 6, 2008, S. 494–499, doi:10.1097/inf.0b013e318169034c.
3 Van Niel, Cornelius W., u. a. „Lactobacillus Therapy for Acute Infectious Diarrhea in Children: A Meta-Analysis“. Pediatrics, Bd. 109, Nr. 4, 2002, S. 678–684, doi:10.1542/peds.109.4.678.
4 „Durchfall“. Kinderaerzte-im-netz.de , https://www.kinderaerzte-im-netz.de/erste-hilfe/sofortmassnahmen/durchfall/. Zugegriffen am 24. September 2024.
5 „Durchfall bei Babys und Kleinkindern“. Kindergesundheit-info.de, https://www.kindergesundheit-info.de/themen/krankes-kind/krankheitszeichen/durchfall/. Zugegriffen 25. September 2024.