
Wissenswertes zum Wirkstoff E. coli Stamm Nissle 1917
Der Wirkstoff in Mutaflor® ist der Escherichia coli Stamm Nissle 1917, einer der am besten erforschten probiotischen Wirkstoffe weltweit. Seine medizinische Bedeutung liegt in der Fähigkeit, zahlreiche biologische Vorgänge im Darm positiv zu beeinflussen. Hier erfahren Sie mehr über die Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten des E. coli Stamms Nissle 1917.
Springen Sie direkt zum gewünschten Thema:
Escherichia coli Stamm Nissle 1917 – der Wirkstoff in Mutaflor®
Der Wirkstoff von Mutaflor®, Escherichia coli Stamm Nissle 1917, ist ein natürliches Darmbakterium und gehört zur Gruppe der Escherichia coli Bakterien, kurz auch E. coli Bakterien. Diese besiedeln gleich nach der Geburt unseren Darm. Im Vergleich zu verschiedenen anderen E. coli Stämmen ist E. coli Stamm Nissle 1917 (kurz EcN) nicht krankheitserregend. Wissenschaftler bezeichnen diese besondere Eigenschaft als „apathogen“. Hinzu kommen viele weitere positive Eigenschaften. Diese sind gut für unsere Darmgesundheit und gleichzeitig nützlich für die Darmbarriere.
Die gesundheitsfördernden Eigenschaften des E. coli Stamms Nissle 1917
Die Bakterienart Escherichia coli besitzt eine Vielzahl an Unterarten. Je nach Eigenschaften sind diese in verschiedene Stämme eingeteilt. Escherichia coli vom Stamm Nissle 1917 verfügt über eine Reihe ganz eigener, sogenannter stammspezifischer Eigenschaften. Diese stellen sein Überleben und seine Ansiedlung im Darm sicher. So kann sich der E. coli Stamm Nissle 1917 positiv auf unzählige biologische Prozesse im Darm auswirken.
- reguliert schonend und natürlich die Verdauung
- wirkt bei Darmentzündungen
- stabilisiert die Darmbarriere
- unterstützt die Darmmikrobiota
E. coli Stamm Nissle 1917 ist biologisch fit
E. coli Stamm Nissle 1917 ist besonders vital und durchsetzungsfähig. Mediziner sprechen bei diesen Fähigkeiten von „biologischer Fitness“.
Denn E. coli Stamm Nissle 1917
- hat ein großes Durchsetzungsvermögen gegenüber Fremdkeimen (dadurch haben es krankheitserregende Keime im Darm besonders schwer),
- stabilisiert die natürliche Funktion der Darmbarriere,
- wirkt anti-entzündlich, weshalb es auch zur Therapie chronisch entzündlicher Darmerkrankungen eingesetzt wird, und
- hat einen positiven Einfluss auf die Darmmuskulatur.
E. coli Stamm Nissle 1917 ist besonders gut verträglich
Der medizinische Darmkeim E. coli Stamm Nissle 1917 wirkt nicht nur zuverlässig, sondern zeichnet sich auch durch seine sehr gute Verträglichkeit aus – wie in klinischen Studien nachgewiesen wurde. Deshalb kann Mutaflor® selbst in der Schwangerschaft oder bei Säuglingen eingesetzt werden.

Der Name „Escherichia coli Stamm Nissle 1917“
1917 gelang es Alfred Nissle, einen besonders wirksamen Escherichia coli Stamm zu isolieren. Hierauf ist der zweite Teil des Namens zurückzuführen: Escherichia coli Stamm Nissle 1917. Noch im selben Jahr meldete Prof. Nissle das Warenzeichen Mutaflor® an.
Für medizinische Fachkreise: Hier mehr zum E. coli Stamm Nissle 1917
Der erste Teil des Namens stammt von Theodor Escherich. Er war es, der die Bakteriengruppe entdeckte, beschrieb und als „Bacterium coli commune“ bezeichnete. Später wurde diese Bakteriengruppe nach ihm in „Escherichia coli“ umbenannt.
Wenn Sie sich genauer in den Wirkstoff E. coli Stamm Nissle 1917 einlesen möchten, stehen Ihnen hier nach dem Fachkreis-Login weiterführende Informationen zur Verfügung:
Des Weitern finden Sie interessante Studienergebnisse zu Mutaflor® hier: